Helga Ketterl wurde Ehrenmitglied
 
 
  Helga Ketterl – 80 Jahre 
  Ihren 80. Geburtstag feierte dieser Tage Helga Kettel aus der 
  Schlesierstraße. Sie zeigte sich von der Schar der Gratulanten überwältigt: 
  „Ich wusste gar nicht, dass mich so viele Leute mögen,“ freute sie sich. Die 
  Jubilarin, eine geborene Dorherr, war in der Böhmerstraße 7 daheim. Sie 
  wuchs ohne Geschwister auf. Ihre Eltern waren Hausmeister in der 
  damaligen Knabenschule in der Bahnhofstraße (heute Ärztehaus). Als die 
  kleine Helga erst drei Jahre alt war, starb ihr Vater und die Mutter sorgte 
  fortan alleine für sich und die Tochter, indem sie zu ihrer Rente noch bei 
  Landwirten mit  hinzuverdiente.
  Nach der Volksschule arbeitete Helga Ketterl zunächst in Zwiesel bei einer 
  Spedition in der Verwaltung und ab 1963 18 Jahre lang bei der Firma 
  Bleimund in Waldmünchen. Anschließend war sie bis zur Rente bei der 
  Gemeinde Schönthal tätig. 
  Ihren Ehemann, Willi Ketterl, lernte sie schon als Kind kennen, wohnte er 
  doch in derselben Straße, nämlich in Hausnummer 25 (Gasthaus Kamm). 
  Im Jahre 1963 war die Hochzeit, vier Jahre später baute das Paar das Haus 
  in der Schlesierstraße und 1970 kam Tochter Jutta zur Welt. Vor 16 Jahren 
  verstarb der Ehemann. 
  Die  rüstige Rentnerin ist in mehreren Vereinen aktiv, die natürlich auch 
  zum Gratulieren kamen. Darunter der VDK und der Eisstockschützenverein. 
  Weiter beglückwünschten Verwandte, Freunde, Nachbarn und Enkel Tobias 
  die Jubilarin, ebenso die Pfarrei Waldmünchen und im Namen der Stadt 
  Waldmünchen gratulierte 3. Bürgermeister Karlheinz Hendl.
  Eine besondere Überraschung hatte der Schützenverein Schwarzachtaler, 
  bei dem Helga Ketterl schon seit 1960 Mitglied ist, davon mehrere 
  Jahrzehnte als Kassenprüferin, für sie in petto: Sie wurde anlässlich ihres 
  runden Geburtstages „in Würdigung und Anerkennung ihrer Verdienste um 
  das Schützenwesen“ zum Ehrenmitglied ernannt. Eine Abordnung 
  gratulierte und Sandra Bayer verlas die Erfolge Ketterls, übrigens seinerzeit 
  eine der ersten Damen im Schießsport. So war sie beispielsweise 
  von 1962 bis 1998 15 Mal Schützenliesl und von 1992 bis 2014 12 Mal 
  Vereinsmeister sowie von 1992 bis 2013 12 Mal Jahresmeister. Darüber 
  hinaus wurde Helga Ketterl aufrichtig gedankt für die Feste, die sie 
  organisiert hat und dass sie auch heute noch, obwohl nicht mehr aktiv, 
  stets ein offenes Ohr für die Belange des Vereins hat. Für das jährlich zum 
  Saisonstart durchgeführte Gedächtnisschießen zu Ehren ihres verstorbenen 
  Ehemannes Willi sponsert Helga Ketterl die Pokale. Von den ehrenden 
  Worten, den Blumen und der Urkunde zeigte die Jubilarin sich zutiefst 
  gerührt.
  In ihrer Freizeit strickt Helga Ketterl gerne, vor allem Decken für die 3. 
  Welt. 192 Stück hat sie mittlerweile fertiggestellt, die 193. ist in Arbeit.
                                 
  Presse: Fenzl Johanna